Sagnac-Versuch

Sagnac-Versuch
Sagnac-Versuch
 
[sa'ɲak-; nach dem französischen Physiker Georges M. M. Sagnac, * 1889, ✝ 1928], auf einem Vorschlag von A. A. Michelson (1904) zum Nachweis der Erdrotation gegen einen hypothetischen Äther beruhender, erstmals von Sagnac 1913 erfolgreich durchgeführter Interferenzversuch zur optischen Messung einer Rotationsgeschwindigkeit. Dabei wird ein Versuchsaufbau verwendet, durch den mithilfe eines Spiegelsystems zwei Lichtstrahlenbündel mit entgegengesetztem Umlaufsinn längs eines in sich geschlossenen ebenen Wegs geführt werden (Ringinterferometer). Die Anordnung ist um eine Achse drehbar, mit einer Winkelgeschwindigkeit ω, die senkrecht auf der vom Lichtweg umschlossenen Fläche A steht. Unter Berücksichtigung von Effekten erster Ordnung ergibt die Berechnung des Laufzeitunterschieds Δt der beiden Strahlenbündel für einen vollen Umlauf: Δt = 4Aω / c2 (c Lichtgeschwindigkeit). Dieser Effekt ist unabhängig von der Form der umschlossenen Fläche und von der Anwesenheit eines mitbewegten Dielektrikums (z. B. Lichtwellenleiter); er ist die Grundlage für optische Rotationssensoren wie das Lasergyroskop.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sagnac-Interferometer — Ein Sagnac Interferometer ist ein Interferometer, das es ermöglicht, Rotationen absolut zu messen. Das heißt, ein Beobachter ist in der Lage, anhand dieser Anordnung zu bestimmen, ob er sich in Rotation befindet oder nicht. Das steht jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Sagnac-Effekt — Ein Sagnac Interferometer ist ein Interferometer, das es ermöglicht, Rotationen absolut zu messen. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Der Sagnac Effekt 3 Der Aufbau 4 Theorie 5 Michelson Gale Versuch …   Deutsch Wikipedia

  • Sagnac — Georges Sagnac (* 1869; † 1926) war ein französischer Physiker. Er ist Namensgeber des Sagnac Effekts, ein Phänomen das die Grundlage des Sagnac Interferometers und damit auch des seit den 1970ern entwickelten Laserkreisels darstellt. Leben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Michelson-Morley-Versuch — Wenn elektromagnetische Wellen an einen ruhenden Äther gebunden wären, müsste man die Eigenbewegung von Erde und Sonne als Ätherwind messen können. Das Michelson Morley Experiment war ein physikalisches Experiment, das von dem deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Gyroskop — Kreiselinstrument * * * Gy|ro|skop auch: Gy|ros|kop 〈n. 11; Phys.〉 Gerät zum Nachweis der Wirkung äußerer Kräfte auf einen rotierenden Körper (Kreisel), wird z. B. zum Nachweis der Achsendrehung der Erde od. als Kreiselkompass verwendet [<grch …   Universal-Lexikon

  • Atominterferometer — Atominterferometer,   Atomstrahlinterferometer, Teilcheninterferometer, atomoptisches Gerät, in dem analog zu einem optischen Interferometer ein Teilchenstrahl an einem Strahlteiler in zwei oder mehrere kohärente Teilstrahlen aufgespalten wird,… …   Universal-Lexikon

  • Lasergyroskop —   [ leɪzə ], Laserkreisel, moderne Bauart der Drehgeschwindigkeitsmesser (Wendezeiger) für Flugführungs und Trägheitsnavigationssysteme, die im Gegensatz zu herkömmlichen Kreiselgeräten ohne rotierende Massen arbeiten und digitale Ausgangssignale …   Universal-Lexikon

  • Geschichte der speziellen Relativitätstheorie — Die Geschichte der speziellen Relativitätstheorie bezeichnet zunächst die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik, die zu einem neuen Verständnis von Raum und Zeit führten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Histoire de la relativité restreinte — L’histoire de la relativité restreinte décrit le développement de propositions et constatations empiriques et conceptuelles, au sein de la physique théorique, qui ont permis d’aboutir à une nouvelle compréhension de l’espace et du temps. Cette… …   Wikipédia en Français

  • Kritik an der Relativitätstheorie — von Albert Einstein wurde vor allem in den Jahren nach ihrer Veröffentlichung auf wissenschaftlicher, pseudowissenschaftlicher, philosophischer sowie ideologischer Ebene geäußert. Gründe für die Kritik waren beispielsweise eigene… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”